1. Energietechnische Grundlagen
Naturwissenschaftliche Grundlagen
Struktur von Energiesystemen und typische Optimierungsstrategien
Mess- und Regelungstechnik (MSR-Technik)

2. Projektmanagement
Ausarbeitung eines Projektkonzeptes
Präsentation des Projektkonzeptes vor dem Top-Management
Projektsteuerung

3. Wirtschaftlichkeitsrechnung
- Kalkulation der anwendungsspezifischen Kosten
Vergleichende Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Kalkulation von Amortisationszeiten

4. Energiemanagement | Lastmanagement
- Aufbau eines Energiemanagementsystems (z.B. ISO 50001)
- Grundlagen interner Energie-Audits
- Aufgaben des Energiedatenmanagements
- Struktur eines Energiedatenmanagementsystems
- Erfassung und Strukturierung von Verbrauchsdaten und -kosten
- Verbrauchs- und Kostenauswertungen
- Vergleich von Kennwerten
- Prozessmanagement-Systeme
- Lastspitzenreduzierung
Software-basiertes Energiecontrolling

5. Energie- und Emissionshandel
- Energierelevante Gesetzte und Verordnungen
- Energieeinkauf, Energiehandel
- Emissionshandel
Contracting

6. Gebäudeenergiebedarf | Energieeffiziente Gebäude
- Bauphysikalische Grundlagen
- Baukonstruktion | Erfassung der Gebäudehülle
- Kalkulation des Gebäudeenergiebedarfs (EnEV)
- Gebäudeenergieausweis
- Energiebewusstes Bauen und Sanieren

7. Heizungstechnik
- Anlagenkomponenten
- Ist-Analyse (Verluste ,Wirkungs- und Nutzungsgrad)
- Optimierungsmöglichkeiten (Feuerung & Kessel, Verteilung, Regelung, Stromverbrauch)
- Geothermie

8. Prozesswärme, Dampf, Wärmerückgewinnung
- Systemanalyse (Komponenten, Funktionen, Temperaturniveaus, Prozessketten)
- Prozessoptimierung
- Betriebsweise
- Wärmerückgewinnung

9. Kraft-Wärme-Kopplung
- Grundkonzepte und Varianten der KWK
- Anlagenformen (Turbinentypen, Motortypen, Brennstoffzellen)
- Peripherie-Systeme
- Dimensionierung von KWK-Anlagen (Technische Auslegung, Wirtschaftlichkeit)
- Blockheizkraftwerke (BHKWs)

10. Lüftungs- und Klimatechnik
- Physiologische Grundgesetze
- Anlagenkomponenten
- Ist-Analyse (Volumenstrom, Temperatur-Differenz, Energieverbrauch)
- Optimierungsmöglichkeiten (Nutzerverhalten, Betriebsweise)
- Invest-Maßnahmen (Kältemaschinen, Absorption-, Adsorption, Brunnenwasserkühlung, Adiabate Kühlung, Verteilnetz, Nutzung von Abwärme)

11. Kältetechnik
- Grundelemente und Funktionen von Kälteanlagen
- Optimierungsmöglichkeiten (Nutzerverhalten, Minimierung Kältebedarf, Prozessoptimierung, Sanierung Kältenetz, Regelung, Abwärmenutzung, Absorptions-Kältemaschine)

12. Elektrotechnik, Elektrische Antriebe
- Basiswissen elektrische Anwendungen
- Transformatorverluste und Motorverluste
- Elektronische Drehzahlregelung
- Auswahl effizienter Elektromotoren
- Systemoptimierung

13. Beleuchtung
- Lichttechnische Grundparameter, Lichtsysteme
- Dimensionierung von Beleuchtungsanlagen
- Betriebszeitoptimierung
- Hocheffiziente Lichtsysteme

14. Druckluft
- Kompressoren, Verteilnetz, Druckluftverbraucher, Anlagenregelung
- Ist-Analyse (Stromverbrauch, Verteilungsverluste, Leckagenmessung, Wirkungsgrad)
- Optimierungsmöglichkeiten (Druckniveau, Regelung, Leckagen, Wartung, Wärmerückgewinnung, Drehzahlgeregelter Kompressor)

15. Solartechnik
- Komponenten und Funktionsprinzip von solarthermischen Anlagen
- Anwendungsgebiete solarthermischer Anlagen (Warmwasserbereitung, Heizungsunterstützung, Hallenheizung, Trocknung, Solare Kühlung)
- Komponenten und Funktionsprinzip von photovoltaischen (PV) Anlagen
- Anwendungsgebiete von PV-Anlagen (Netzunabhängige Stromversorgung, Fassadenintegration, Beschattungselemente)

16. Energie aus Biomasse
- Holzgefeuerte Anlagen (Anlagenkomponenten und -funktion, Anlagendimensionierung)
- Biogas-Anlagen (Anlagenkomponenten und -funktion, Anlagendimensionierung)

17. Green IT
- Rechenzentren und Serversysteme
- Rechenzentrumskühlung
- Virtualisierung und Konsolidierung
- Energieeffizienz im Büro
- Änderung des Nutzerverhaltens
